veränderungsDYNAMIK
Standort Zukunft
Wo stehen wir heute?
Wo wollen wir hin?
Was brauchen wir wann auf unserem Weg?
Veränderungen sind in Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen notwendig. Es besteht Anpassungsbedarf an wirtschaftliche und personelle Gegebenheiten, an sich verändernde gesellschaftliche oder rechtliche Rahmenbedingungen, an Qualitätsstandards, die Herausforderungen technisch-wissenschaftlicher Innovationen und den kritischen Blick auf Industrie 4.0.
Obwohl Veränderungsmaßnahmen ergriffen werden, um die Existenz und Marktfähigkeit langfristig und nachhaltig zu sichern, sorgen sie im Inneren der Organisation häufig für Verunsicherungen und Blockaden. Wenn in einem Unternehmen tiefgreifende Veränderungsprozesse stattfinden, beklagen die Menschen oft den Verlust der gewohnten Ordnung und Strukturen. Sie sind bzw. fühlen sich in ihren Handlungen nicht mehr frei. Häufig überwiegen eher die Sorge und der Ärger, als dass die Neugier auf das, was kommt Handlungsfähigkeit und Tatkraft stärken würde. In diesen Zeiten gilt es besonders, die mit den Veränderungen einhergehende Unsicherheit in konstruktive Bahnen zu lenken. Das Aufspüren von möglichen Blockaden und Verhaltensmustern verhindert, dass die MitarbeiterInnen ihr Zugehörigkeitsgefühl und ihre Unternehmensidentität verlieren.
Erwartete und unerwartete Veränderungen managen gehört in Organisationen zum Tagesgeschäft.
Große Herausforderungen in Veränderungsprozessen sind:
- Zentrale Dynamiken und Phasen in Veränderungsprozessen zu kennen
- Balance zu halten zwischen Risiko und Erhalten
- Emotionen und Widerständen authentisch zu begegnen
- Begeisterung wecken zu können
- Den kritischen Blick zu wahren
Wir begleiten Sie gern, wenn Sie in Ihrer Organisation Muster- und Paradigmenwechsel einleiten. Wir unterstützen Sie im Halten einer achtsamen Balance zwischen Verändern und Bewahren.